Westfalen - Die Geschichte
Die Werkstatt für Westfalenstoffe blickt zurück auf mehr als ein
erfolgreiches Jahrhundert. Gegründet wurde sie in Münster/Westf. von
der Staatspreisträgerin Frau Prof. Hanne-Nüte Kämmerer sowie
anderen namhaften westfälischen Künstlern.
Die Westfalenstoffe sind seit jeher ohne Pflegeleicht und Knitterarmausrüstung
und somit ohne Kunstharzanteil. Weder für die Ausrüstung noch den
Druck der Westfalenstoffe gelangt Formaldehyd zum Einsatz. Die Farben sind giftfrei.
Durch diesen bewussten Verzicht erhöht sich auch die Strapazierfähigkeit
der Stoffe.
Ein Teil der Muster, die Ende des Jahrhunderts entworfen wurden, befinden sich
noch immer unverändert und ohne Unterbrechung im Angebot.
Die Dessins sind sind absolut zeitlos. In der Fachwelt gilt es als einmalig,
dass die gleichen Muster über Jahrzehnte hin in der Kollektion geblieben
sind und sich noch immer grösster Beliebtheit erfreuen.